Die Schulen Zuchwil bieten eine Aufgabenbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Primar- und Oberstufe an. Das Angebot steht allen Eltern offen, die für ihre Tochter bzw. ihren Sohn diese Dienstleistung nutzen möchten. Detaillierte Informationen entnehmen Sie dem Merkblatt. Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr. Eintritte während dem Schuljahr sind auf Antrag bzw. Empfehlung der Lehrperson möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Schulleitung:
Die Schulen Zuchwil möchten die sportliche Tätigkeit unserer Schülerinnen und Schüler fördern und unterstützen. Der Freiwillige Schulsport Zuchwil (FSSZ) bietet Schülerinnen und Schülern ein sportliches Freizeitprogramm an. Im Schulsport wird Sportförderung betrieben, das Spielerische steht aber dabei im Vordergrund.
Die angebotenen Kurse dauern ein Semester und werden von qualifizierten Leitenden unterrichtet.
Kontakt und Anmeldung
Alexandra Müller, Schulleiterin und J&S Coach
Telefon 079 192 13 95
E-Mail
Kurskosten: Fr. 30.-
Kursangebote: Winter- bis Sommerferien
Anmeldeschluss: 22. Januar 2021
Ort/Zeit | Turnhalle Pisoni / Montag, 16.15 - 17.15 Uhr |
Start | Montag, 22.02.2021 |
Zielgruppe | Knaben und Mädchen, 1. - 3. Klasse |
Programm | Freude am Handballsport |
Leitung | Louisa Flury, J&S-Leiterin, Telefon 078 689 35 04 |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Ort/Zeit | Turnhalle Pisoni / Mittwoch, 13.15 - 14.15 Uhr |
Start | Mittwoch, 24.02.2021 |
Zielgruppe | Knaben und Mädchen, 4. - 7. Klasse |
Programm | Freude am Handballsport |
Leitung | Louisa Flury, J+S-Leiterin, Telefon 078 689 35 04 |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Zeit/Ort | Donnerstag, 15.20 - 16.20 Uhr / Turnhalle Unterfeld Bei vielen Anmeldungen werden wir die Kinder in 2 Gruppen aufteilen: Gruppe 1: 15.20-16.20 Uhr Gruppe 2: 16.25-17.25 Uhr |
Start | Donnerstag, 25.02.2021 |
Zielgruppe | Mädchen und Knaben, 1. - 3. Klasse |
Programm | Alles was Spass macht |
Leitung | Claudia Hunkeler, J&S-Leiterin, 076 395 00 97 |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Zeit/Ort | Dienstag, 15.20 - 16.50 Uhr / Turnhalle Blumenfeld Bei vielen Anmeldungen werden wir die Kinder in 2 Gruppen aufteilen: Gruppe 1: 15.20-16.20 Uhr Gruppe 2: 16.25-17.25 Uhr |
Start | Dienstag, 23.02.2021 |
Zielgruppe | Mädchen und Knaben, 4. - 6. Klasse |
Programm | Alles was Spass macht |
Leitung | Claudia Hunkeler, J&S-Leiterin, 076 395 00 97 |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Zeit/Ort | Freitag, 15.20 - 16.20 Uhr / Turnhalle Blumenfeld |
Start | Freitag, 26.02.2021 |
Zielgruppe | Mädchen und Knaben, 2. - 6. Klasse |
Programm | Freude am Unihockey |
Leitung | Nando Aebi, J&S-Leiter Unihockey, 079 910 14 73 |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Zeit/Ort | Donnerstag, 12.00 - 13.00 Uhr, Turnhalle Zelgli T1 |
Start | Donnerstag, 25.02.2021 |
Zielgruppe | Knaben und Mädchen, 7. - 9. Klasse |
Programm | Freude am Basketball |
Leitung | Samuel Nyffenegger, J&S- Leiter, Lehrperson im Zelgli, Telefon 079 247 17 03 |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Ort/Zeit | Turnhalle Zelgli T1, Mittwoch, 12.00 - 13.00 Uhr |
Start | Mittwoch, 24.02.2021 |
Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler von der 7. bis 9. Klasse |
Programm | Freude am Fussball. Nur für Mädchen! |
Leitung | Alice Schneeberger, Samuel Nyffenegger, Lehrpersonen Zelgli |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Ort/Zeit | Turnhalle Zelgli T1, Montag von 12.00 - 13.00 Uhr |
Start | Montag, 22.02.2021 |
Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 9. Klasse |
Programm | Freude an Badminton haben |
Leitung | Nora Stäuble und Andy Winterleitner, Lehrpersonen Zelgli |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Ort/Zeit | Turnhalle Zelgli T1, Freitag von 12.00 - 13.00 Uhr |
Start | Freitag, 26.02.2021 |
Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 9. Klasse |
Programm | Freude an Volleyball |
Leitung | Nora Stäuble, J&S-Leiterin, Lehrperson Zelgli, 079 458 13 52 |
Ausrüstung | Hallenschuhe, bequeme Sportbekleidung, Trinkflasche |
Zahnpflege
Ab dem Vorkindergarten (KIJUZU) bis zur 4. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler durch eine Schulzahnpflege-Instruktorin regelmässig in der Zahnpflege unterrichtet. Sie werden auf den direkten Zusammenhang von Zahnpflege, gesunder Ernährung und Karies aufmerksam gemacht und die Zähne werden mit Fluor geputzt.
Eltern, die für ihre Kinder keine Flouridierung wünschen, haben dies der Schuldirektion schriftlich mitzuteilen.
Jährliche Untersuchung
Für die jährliche zahnärztliche Untersuchung werden alle Schülerinnen und Schüler vom Schulzahnarzt, der bei Kindergarteneintritt gewählt wurde, direkt aufgeboten. Diese jährliche Untersuchung (Befundaufnahme) ist für alle schulpflichtigen Kinder und Jugendliche (Kindergarten bis 9. Klasse) obligatorisch. Die Kosten für die Befundaufnahme durch einen Schulzahnarzt gehen zu Lasten der Gemeinde.
Bevorzugen die Eltern einen Privatzahnarzt, sind sie für die jährlich Untersuchung verantwortlich und tragen die Kosten selber.
Zahnzusatzversicherung
Wir empfehlen, für Ihre Tochter/Ihren Sohn eine Zahnzusatzversicherung bei der Krankenkasse abzuschliessen.
Möchten Sie gerne mehr wissen über
Mund- und Zahnpflege?
Zahnprophylaxe in der Schule?
Zahnzusatzversicherung?
Zahnarzt?
Gerne beantwortet Frau Marianne Formànek-Rufer, Schulzahnpflegeinstruktorin, Ihre Fragen.
Telefon 078 678 54 76 oder per E-Mail
Die Bibliothek steht allen Einwohnern zur Verfügung. Leseratten finden hier Bücher für alle Altersstufen, vom Bilderbuch bis zu aktuellen Romanen, sowie Comics, CD-ROMs, Hörbücher, DVDs, Spiele und Zeitschriften. Zur Zeit stehen über 15‘000 Medien zur Verfügung. Bei Neuanschaffungen gehen wir gerne auf die Wünsche der Leserschaft ein.
Die Gemeindebibliothek befindet sich an der Hauptstrasse 45 (KIJUZU). Dank der idealen Lage ist die Bibliothek auch für jüngere Kinder gut erreichbar.
Öffnungszeiten
Montag 18.00 – 20.00 Uhr
Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr
Freitag 17.00 – 19.00 Uhr
Während den Schulferien ist die Bibliothek jeweils nur am Montag von 17.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
Ausleihfrist
DVDs können 3 Wochen ausgeliehen werden, alle anderen Medien 6 Wochen. Eine sorgfältige Behandlung und pünktliche Rückgabe sind selbstverständlich.
Buchstart
ür die kleinsten Besucherinnen und Besucher von 2 - 4 Jahren wird 4 Mal im Jahr eine Geschichtenstunde durchgeführt.
Märlistunde
Für Kinder ab 4 Jahren findet zwischen den Herbst- und Winterferien jeden Donnerstag von 16.15 bis 17.00 Uhr die Märlistunde statt.
Geschichtennacht
Am zweiten Freitag im November findet im Lindensaal die Geschichtennacht statt. Dank der speziellen Atmosphäre und den vielen spannenden Geschichten ist dieser Abend einen Besuch wert.
Leseförderung
Lesen öffnet Tür und Tor zur Welt!
Im Rahmen von Klassenführungen vermittelt die Bibliothek allen Schülerinnen und Schülern ab dem 1. Kindergartenjahr Einblicke in die vielfältige Medienwelt. Dabei lernen sie die Bibliothek als Ort einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung und als Hilfe für die Schule kennen.
Gerade in der heutigen Mediengesellschaft zählen die Lese- und die Ausdrucksfähigkeit zu den unverzichtbaren Grundkenntnissen.
Die Bibliothekarinnen unterstützen und beraten gerne bei der Auswahl der Medien.
Gemeindebibliothek Zuchwil
Esther Bichsel / Ruth Röthlisberger / Andrea Keller Lisser
Hauptstrasse 45, 4528 Zuchwil Telefon: 032 686 83 48
Email: gemeindebibliothek@kijuzu.ch
Homepage: www.kijuzu.ch
Schule
Zuchwil
Schulen Zuchwil
Hauptstrasse 65, Postfach 136
4528 Zuchwil
Telefon: 032 686 52 72
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Montag | 08:00 - 11:30 | 14:00 - 17:00 |
Dienstag | geschlossen | 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 11:30 | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 14:00 |